27. Sozialwirtschaftliche Managementtagung in Mainz am 1. März 2023
Die "Kultveranstaltung" wieder in der Hochschule Mainz … mehr
Die "Kultveranstaltung" wieder in der Hochschule Mainz … mehr
Controlling in der Sozialwirtschaft: Wohin geht die Reise?
Fakten und Perspektiven zur aktuellen Controlling-Studie
… mehr
Eine Veranstaltung von Herrn Prof. Dr. Hans-Christoph Reiss und Herrn Prof. Dr. Steffen Arnold am Mittwoch, 29. März 2023, in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen in der Neuen Tonhalle in Villingen … mehr
Der Begriff Tax Compliance bezeichnet die Bereitschaft, die geltenden Steuergesetze zu achten und steuerliche Pflichten zu erfüllen. Aus Sicht eines Unternehmens bezeichnet Tax Compliance die Implementierung und Pflege eines Systems zur Sic … mehr
Führung und Kommunikation in Zeiten von Corona heißt letztendlich in einer Krise zu führen und zu kommunizieren. Die Aufgaben-und Mitarbeiter*innenorientierung für ein effektives Arbeiten sind hier besonders wichtig und stellen besondere An … mehr
Der Begriff Tax Compliance bezeichnet die Bereitschaft, die geltenden Steuergesetze zu achten und steuerliche Pflichten zu erfüllen. Aus Sicht eines Unternehmens bezeichnet Tax Compliance die Implementierung und Pflege eines Systems zur Sicherstellung der steuerlichen Rechtsbefolgung im Interesse des Unternehmens und seiner Mitarbeiter, ohne dass eine Rechtspflicht zur Einrichtung eines solchen Systems besteht. Aus der Sicht der Finanzverwaltung soll eine Tax-Compliance-Strategie strukturelle Anreize dafür bieten, dass die Steuerpflichtigen ohne unmittelbaren hoheitlichen Zwang an der Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten mitwirken.
In einem Beitrag zum 17. Deutschen Kämmerertag, der mit dem Titel "Der Zukunftskongress für die kommunale Verwaltungsspitze" am 8. und 9. September 2021 in Berlin als Hybridveranstaltung) stattfand, hat Prof. Dr. Reiss in einem Arbeitskreis zu "TaxCompliance Management Systeme –alle Risiken auf dem Radar?" gesprochen und gemeinsam mit Tilo Kurz (Steuerberater und Rechtsanwalt) als Partner und Leiter des Geschäftsbereichs Steuerberatung der CURACON GmbH sowie den Teilnehmer: innen diskutiert.
Den Beitrag sehen Sie hier: