27. Sozialwirtschaftliche Managementtagung in Mainz am 1. März 2023
Die "Kultveranstaltung" wieder in der Hochschule Mainz … mehr
Die "Kultveranstaltung" wieder in der Hochschule Mainz … mehr
Controlling in der Sozialwirtschaft: Wohin geht die Reise?
Fakten und Perspektiven zur aktuellen Controlling-Studie
… mehr
Eine Veranstaltung von Herrn Prof. Dr. Hans-Christoph Reiss und Herrn Prof. Dr. Steffen Arnold am Mittwoch, 29. März 2023, in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen in der Neuen Tonhalle in Villingen … mehr
Der Begriff Tax Compliance bezeichnet die Bereitschaft, die geltenden Steuergesetze zu achten und steuerliche Pflichten zu erfüllen. Aus Sicht eines Unternehmens bezeichnet Tax Compliance die Implementierung und Pflege eines Systems zur Sic … mehr
Führung und Kommunikation in Zeiten von Corona heißt letztendlich in einer Krise zu führen und zu kommunizieren. Die Aufgaben-und Mitarbeiter*innenorientierung für ein effektives Arbeiten sind hier besonders wichtig und stellen besondere An … mehr
Wir greifen das Thema des Vordenkens auf: für die Marktpräsenz der Kernmärkte Altenhilfe, Eingliederungshilfe-sowie Kinder- und Jugendhilfe, für die Geschäftsführungen und Vorständ*innen von Verbänden und Komplexträgern der Sozialwirtschaft - und deren Personal, welches auch in Post-Corona-Zeiten agil reagieren muss. Wir fragen weiterhin nach den „digitalen Entwicklungen“, unsere Referent*innen gehen aber über diese deutlich hinaus: Sind neue Perspektiven für unsere sich verändernden Märkte der Sozialwirtschaft gegeben? Wie können wir diese Potenziale heben, wie kann die Sozialwirtschaft diese Herausforderungen effektiv und effizient nutzen?
Die Sozialwirtschaft muss sich wandeln. Und wir wollen mit Ihnen und unseren Partnern „Rezepturen“ finden.
Bitte beachten Sie, dass wir auf besondere Sicherheitsmaßnahmen wertlegen. Daher besteht während der gesamten Veranstaltung die Pflicht zum Tragen einer Gesichtsmaske. Sie erhalten Masken auch in der Opel Arena und mit den Tagungsunterlagen kostenfrei. Die Durchführung der angebotenen Schnelltests vor Veranstaltungsbeginn ist fakultativ, aber dringend gewünscht.
Zudem ist die Teilnehmerzahl derzeit aus Sicherheitsgründen auf maximal 100 Personen begrenzt.