27. Sozialwirtschaftliche Managementtagung in Mainz am 1. März 2023
Die "Kultveranstaltung" wieder in der Hochschule Mainz … mehr
Die "Kultveranstaltung" wieder in der Hochschule Mainz … mehr
Controlling in der Sozialwirtschaft: Wohin geht die Reise?
Fakten und Perspektiven zur aktuellen Controlling-Studie
… mehr
Eine Veranstaltung von Herrn Prof. Dr. Hans-Christoph Reiss und Herrn Prof. Dr. Steffen Arnold am Mittwoch, 29. März 2023, in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen in der Neuen Tonhalle in Villingen … mehr
Der Begriff Tax Compliance bezeichnet die Bereitschaft, die geltenden Steuergesetze zu achten und steuerliche Pflichten zu erfüllen. Aus Sicht eines Unternehmens bezeichnet Tax Compliance die Implementierung und Pflege eines Systems zur Sic … mehr
Führung und Kommunikation in Zeiten von Corona heißt letztendlich in einer Krise zu führen und zu kommunizieren. Die Aufgaben-und Mitarbeiter*innenorientierung für ein effektives Arbeiten sind hier besonders wichtig und stellen besondere An … mehr
Der Behindertenhilfe standen durch das Inkrafttreten des BTHG weitreichende Veränderungen bevor - bzw. sie ist mit der Umsetzung noch umfänglich befasst. Obwohl Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen nichts Neues für die Branche darstellt, so birgt das BTHG als größte gesetzliche Änderung in der Behindertenhilfe trotzdem große Herausforderungen gerade für Anbieter von Wohnsettings.
Im Hinblick auf die Landesrahmenverträge ergeben sich für die Leistungserbringer zentrale Fragestellungen: Wie sich als Pioniere aktiv mit der Umsetzung des BTHG befassen! Oder besser eine reaktive Position einnehmen und auf die Wettbewerber bei der Umsetzung in die betriebliche Praxis warten? Und welche Auswirkungen haben die Folgen des BTHG auf mein Geschäftsmodell und die strategischen Implikationen?
Machen Sie sich an diesem Nachmittag ein Bild darüber, und kommen Sie mit uns und der Evangelische Bank eG ins Gespräch.
Bitte melden Sie sich über die Registerkarte "Anmeldung" an!