27. Sozialwirtschaftliche Managementtagung in Mainz am 1. März 2023
Die "Kultveranstaltung" wieder in der Hochschule Mainz … mehr
Die "Kultveranstaltung" wieder in der Hochschule Mainz … mehr
Controlling in der Sozialwirtschaft: Wohin geht die Reise?
Fakten und Perspektiven zur aktuellen Controlling-Studie
… mehr
Eine Veranstaltung von Herrn Prof. Dr. Hans-Christoph Reiss und Herrn Prof. Dr. Steffen Arnold am Mittwoch, 29. März 2023, in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen in der Neuen Tonhalle in Villingen … mehr
Der Begriff Tax Compliance bezeichnet die Bereitschaft, die geltenden Steuergesetze zu achten und steuerliche Pflichten zu erfüllen. Aus Sicht eines Unternehmens bezeichnet Tax Compliance die Implementierung und Pflege eines Systems zur Sic … mehr
Führung und Kommunikation in Zeiten von Corona heißt letztendlich in einer Krise zu führen und zu kommunizieren. Die Aufgaben-und Mitarbeiter*innenorientierung für ein effektives Arbeiten sind hier besonders wichtig und stellen besondere An … mehr
Anlässlich der Bestellung am 26. November 2018 zeigte sich der Minister erfreut und erklärte: "Es ist keinesfalls selbstverständlich Menschen zu finden, die sich ehrenamtlich für den Justizvollzug engagieren. Für den Vollzug ist es eine Bereicherung, künftig auf die Expertise von gleich fünf herausragenden Wissenschaftlern aus verschiedenen Disziplinen zurückgreifen zu können. Das eröffnet die Möglichkeit, bereits vorhandenes Datenmaterial noch genauer untersuchen und neue Erkenntnisse gewinnen zu können, um für anstehende Herausforderungen im Justizvollzug noch besser vorbereitet zu sein. Umgekehrt profitieren die Wissenschaftler von einem besseren Zugang zu diesem interessanten Forschungsfeld. Die Etablierung des Fachberatermodells ist daher für beide Seiten ein Gewinn."
Bis Ende 2017 war Prof. Dr. Reiss stellvertretender Vorsitzender des Landesbeirats für Kriminologie und Strafvollzug des Landes Rheinland-Pfalz. Er ist Diplom-Kaufmann und Professor an der Hochschule Mainz sowie Leiter des Instituts für angewandtes Management in der Sozial- und Gesundheitswissenschaft (ifams.de) der Hochschule Mainz. Herr Reiss ist seit 2004 auch Mitglied (bzw. stellv. Mitglied) des Landesbeirats für Weiterbildung und vertritt dort die Hochschulen des Landes Rheinland-Pfalz. Neben Herrn Prof. Dr. Reiss, der im Zeitraum 2004 bis 2008 mit der Entwicklung einer Kosten- und Leistungsrechnung für die rheinland-pfälzischen Justizvollzugsanstalten befasst war, wurden als Fachberater bestellt:
Professor Dr. Dr. Hauke Brettel, Lehrstuhl für Strafrecht, Kriminologie und Medizinrecht an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Sprecher des Zentrums für Interdisziplinäre Forensik (ZIF).
Privatdozent Dipl.-Psych. Dr. Martin Rettenberger, Direktor der Kriminologischen Zentralstelle in Wiesbaden und Generalsekretär der International Association for the Treatment of Sexual Offender (IATSO).
Professor Dr. Wolfgang Retz kam 2013 zur Universitätsmedizin Mainz und ist dort Leiter der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie. 2017 erhielt er einen weiteren Ruf für eine Professur an der Universität des Saarlandes für Forensische Psychiatrie. Seit diesem Jahr ist er dort Direktor des Instituts für gerichtliche Psychologie und Psychiatrie.
Professor Dr. Mark Zöller, Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Trier und dort auch Direktor des Instituts für Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht.